
Spinat wie bei Popeye, Eier in Unmengen, oder braucht es wirklich Fleisch, um genügend Proteine zu sich zu nehmen?
Die Antwort lautet ganz klar: NEIN.
Im Gegensatz zum Glauben vieler Menschen, dass man unbedingt Fleisch oder Fisch essen muss um ausreichend Proteine zu bekommen, bietet eine vegetarische und vegane Ernährungsweise richtige Eiweiß-Bomben.

Bodybuilder wie Karl Ess beweisen, dass sogar eine vegane Lebensweise auch reich an Proteinen sein kann. Auch die Hollywood-Ikonen Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller sind mittlerweile auf eine vegane Ernährung umgestiegen. Zufall? Wohl kaum...
Im Gegensatz zu den vielen Fleischsorten weisen pflanzliche Eiweißquellen häufig eine bessere Nährwertbilanz auf.

Das sind die fünf Veggie-Lebensmittel mit dem größten Eiweißgehalt (pro 100 g):
1. Mozzarella & Harzer Käse je 28 g
2. Erdnüsse & Rote Linsen je 26 g
3. Kidney Bohnen 24 g
4. Mandeln 21 g
5. Haferflocken 14 g

An der Spitze der vegetarischen oder veganen Lebensmittel mit dem größten Proteingehalt stehen mit je 28 g pro 100 g Mozzarella und Harzer Käse. Während sich der Harzer Käse vor allem für die Hartgesottenen unter euch eignet, lässt sich Mozzarella auf der Pizza oder klassisch als Tomate-Mozzarella Salat (italienisch = Caprese) genießen.
Knapp dahinter liegen Erdnüsse und Rote Linsen mit je 26 g. Während sich Rote Linsen perfekt für einen Salat oder indische Curries eignen, könnt ihr Erdnüsse nebenbei snacken, sie als Topping für Salate, Pasta oder Curry-Gerichte verwenden oder wenns auch mal etwas üppiger sein darf: als Erdnussbutter auf eurem Brot.
Die Kidney Bohne eignet sich für Eintöpfe nach Bud Spencer-Western Art oder Chili. Sie hat mit 24 g pro 100 g reichlich an Eiweiß zu bieten. Beachtet man, dass z.B. Linsen sättigender sind als Kidney Bohnen, könnt ihr hier mit einer Mahlzeit eine große Menge an Proteinen zu euch nehmen.
Mandeln (21 g) und Haferfocken (14 g) runden die Top 5 (ok Top 7) der vegetarischen / veganen Lebensmittel mit dem größten Eiweißgehalt ab. Warum nicht einfach beide mit Quark (13 g) und ein paar Beeren zu einer leckeren Frühstücks-Eiweiß-Bombe kombinieren?