Dieses Rezept für die Zeit von Corona richtet sich an alle, die sich nicht ausschließlich mit Konserven, Reis und Nudeln eingedeckt haben. Dennoch sind viele haltbare Lebensmittel wie z.B. Rote Linsen, Kartoffeln, TK-Spinat enthalten. Dieses Gericht ist quasi der Linseneintopf 2.0. Er enthält Kohlenhydrate (Kartoffel), reichlich Proteine (rote Linsen), Carotin (Karotte), usw.
Kurz gesagt: es ist gesund.
Wer keine roten Linsen zur Verfügung hat, kann natürlich auch jede andere Sorte nehmen. Bitte beachtet hierzu nur die jeweils angegebenen Kochzeiten. Ich bin ein großer Fan der roten Linsen. Zum einen haben Sie einen tollen Geschmack, zum anderen einen sehr hohen Eiweiß-Gehalt. Außerdem müssen sie im Vergleich zu anderen Sorten nur relativ kurz gekocht werden (ca. 4 Min.).

Folgende Zutaten benötigt ihr:
- Rote Linsen 30 g
- 1 große Kartoffel (festkochend)
- Spinat fein gehackt 5 EL
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 Karotten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 mittelgroße Tomaten
- Ggf. frische Petersilie
- 1 EL Rapsöl
- Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer
- 1 EL gutes Currypulver
- 1 Prise Muskat
Zubereitung:
- Die Kartoffel schälen, abwaschen und würfeln und in Salzwasser für 5 Min. bissfest kochen und in ein Sieb abgießen.
- Die Karotten schälen, abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Sellerie abwaschen, die Stange der Länge nach halbieren und in dünne Stückchen schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Tomaten abwaschen, den Strunk entfernen und die Tomaten klein würfeln. Falls vorhanden: frische Petersilie abwaschen und klein hacken.
- Eine kräftige Gemüsebrühe zum Kochen bringen, die Roten Linsen hinzugeben und für ca. 4 Minuten köcheln lassen, anschließend abgießen. Einen Teil der Gemüsebrühe aufheben.
- Das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin leicht anbraten. Die gewürfelten Tomaten in den Topf geben und für wenige Minuten auf mittlerer Hitze einkochen lassen. Den aufgehobenen Teil Gemüsebrühe hinzugeben. Karotten, Sellerie, Spinat, Kartoffeln und Linsen hinzugeben. Mit Currypulver und Muskat verfeinern und für 8-10 Minuten weiterköcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer noch etwas frische Petersilie zur Verfügung hat, kann den Eintopf damit passend garnieren.