· 

Kartoffel-Gemüse-Chili

Teil 3 der Rezepte für die Krisenzeit ist ein echter Klassiker. Die Rede ist vom allzeit beliebten Chili. Manche nennen Chili ohne Hackfleisch auch Chili sin carne. Da das Gericht in seiner Fleischversion Chili con carne heißt, wäre für die korrekte Bezeichnung eigentlich Chili ausreichend. Aber bevor die ersten unter euch energisch den Kopf schütteln, gehe ich lieber auf das Wesentliche ein: das Rezept für ein Kartoffel-Gemüse-Chili. Kartoffeln, Kidney Bohnen, Mais, passierte Tomaten,... es sind viele haltbare Lebensmittel dabei.

Kartoffel Gemüse Chili

Folgende Zutaten benötigt ihr für

2 Personen:

  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1/2 Paprika
  • 1 mittelgroße Karotte
  • 1 kleine Dose Kidney Bohnen
  • 1/2 kleine Dose Mais
  • 1 kl. Zwiebel
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 Prise Chiliflocken/Cayenne-Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 0,5 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Tomatenmark
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Oregano getrocknet
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 2 EL Rapsöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

 

1. Vorbereitung: Zwiebel schälen und klein schneiden. Kartoffel schälen, abwaschen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel in kochendes Salzwasser geben und für 5 Min. auf mittlerer Stufe bissfest köcheln lassen, anschließend in einem Sieb abgießen. Karotte schälen und abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika abwaschen und in kleine Stückchen schneiden. Mais & Kidney Bohnen in einem Sieb abgießen und unter laufendem Wasser durchspülen. Die Gewürze am besten in einer kleinen Schüssel vorab zusammengeben. 

 

2. Das Rapsöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie die gepresste Knoblauchzehe hinzugeben. Kurz andünsten lassen. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und die passierten Tomaten hinzugeben. Die Gewürze hinzugeben und gut umrühren. Den Herd auf mittlere Stufe zurückschalten. Karotten, Paprika, Mais, Bohnen und Kartoffeln hinzugeben.

 

3. Sobald es köchelt, einen Deckel auf den Topf und auf niedriger für ca. 5-8 Min. köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wem es nicht scharf genug ist, der hilft einfach mit mehr Chili-Flocken / Cayennepfeffer nach.

 

Falls etwas übrig bleibt und ihr nicht zweimal das gleiche essen möchtet...

 

Das Chili könnt ihr übrigens perfekt auch für  eine Taco- oder Burrito-Füllung hernehmen

 

 

Zusammen mit Eisbergsalat, Sourcreme oder Creme Vegan und etwas (veganem) Käse ein komplett anderes Geschmackserlebnis. Achtet nur darauf, für die Füllung eher das Gemüse herauszufischen und weniger Flüssigkeit.